Warum viele Eigentümer:innen erst kaufen wollen – und warum das riskant ist
Der Traum vom neuen Zuhause beginnt oft mit einem simplen Gedanken:
„Erst finde ich mein Traumhaus – und dann verkaufe ich mein jetziges.“
Klingt vernünftig, oder? Doch in der Praxis führt genau diese Reihenfolge häufig zu Problemen:
- Teure Zwischenfinanzierungen mit Risikoaufschlägen
- Zeitdruck beim Verkauf, der den Preis drückt
- Stress und Unsicherheit, weil zwei Immobilien gleichzeitig finanziert werden müssen
Ein realistisches Beispiel: Herr Mustermanns Dilemma
Herr Mustermann findet ein wunderschönes Haus – genau das, was er sich immer gewünscht hat.
Er möchte sofort zusagen, doch seine aktuelle Immobilie ist noch nicht verkauft.
Die Folgen:
- Er braucht eine Zwischenfinanzierung für den Kaufpreis.
- Die Bank verlangt Sicherheiten und einen Zinsaufschlag.
- Unter Zeitdruck muss er sein Haus schnell verkaufen – oft unter Marktw
Warum diese Reihenfolge selten funktioniert
Der Immobilienmarkt folgt selten deinem persönlichen Zeitplan. Typische Probleme:
- Käufer:innen warten nicht ewig: Traumobjekte sind oft nach wenigen Tagen vergeben.
- Banken sind zurückhaltend: Ohne Verkaufserlös gibt es meist nur teure Zwischenkredite.
- Zeitdruck drückt Preise: Wer schnell verkaufen muss, bekommt oft weniger Geld.
Die bessere Strategie: Erst verkaufen, dann kaufen (oder beides parallel mit Plan)
Statt planlos ins Risiko zu gehen, solltest du deinen Immobilienwechsel strategisch angehen:
1. Professionelle Immobilienbewertung
Lass dein aktuelles Zuhause von einem Experten bewerten. So kennst du den realistischen Verkaufspreis und kannst besser planen.
2. Verkauf vorbereiten
- Hochwertige Fotos
- Aussagekräftiges Exposé
- Klare Vermarktungsstrategie
3. Verkauf und Suche parallel starten
Während du Käufer für dein aktuelles Zuhause findest, kannst du schon aktiv nach deinem Traumhaus suchen.
4. Flexible Übergangslösungen nutzen
- Rückmietung: Im verkauften Haus bleiben, bis der Umzug möglich ist
- Verkaufsbedingung: Kaufvertrag fürs neue Haus erst gültig, wenn dein Verkauf abgeschlossen ist
Vorteile eines durchdachten Fahrplans
- Mehr Ruhe: Kein finanzieller oder zeitlicher Druck
- Bessere Konditionen: Höhere Chancen auf einen optimalen Verkaufspreis
- Stressfreier Übergang: Keine Doppelbelastung durch zwei Immobilienkredite
Mein Tipp als erfahrene Maklerin
Ein Immobilienwechsel ist komplex – aber mit einer klaren Strategie vermeidest du Stress und finanzielle Risiken.
Ich begleite dich dabei:
- Von der realistischen Bewertung
- Über die optimale Vermarktung
- Bis hin zum perfekten Timing von Verkauf und Kauf
So sitzt du nicht zwischen zwei Stühlen, sondern ziehst entspannt in dein neues Zuhause um.